Produktinfo |
Artikel |
Weinfass aus Eiche |
|
beidseitig geschlossen |
|
1 seitig geöffnet mit Deckel |
Artikelnr.: |
TD-WW006 |
Herkunftsland: |
Spanien |
Inhalt: |
225l |
d außen/Mitte: |
ca. 70cm |
d innen/Öffnung: |
ca. 53cm |
Gesamthöhe: |
ca. 95cm |
Gewicht: |
ca. 50kg |
Zustand: |
gebraucht/rustikal |
|
Holz unbehandelt |
|
Spannringe teils angerostet |
|
teils mit roten Weinflecken |
|
ggf. Risse in den Dauben |
|
Dichtigkeit garantiert |
Massive Fässer für vielfachen Einsatz geeignet.
Unsere Fässer beziehen wir von Weingütern aus Spanien, Italien und Frankreich. Dort wurden sie zur Weinlagerung angefertigt & verwendet. Ein solches Fass liegt in der Anschaffung tatsächlich zwischen 600 und 800 €. Ein Weinfass überdauert 2-3 Weinzyklen. Danach gibt es keinen Geschmack mehr ab. Da es nun den Wein nicht mehr verbessern kann, verliert das Fass nach nur 3 Jahren Einsatzzeit, für den Weinbauer, im Prinzip seinen Wert. Da der Wein beim Ausbau immer in liegenden Fässern gelagert wird und beim Umfüllen der Probe durch das mittige Spundloch Wein entnommen wird, entsteht bei manchen unbehandelten Fässern eine rote Färbung in der Mitte des Fasses. Andererseits ist es zum Beispiel bei „Mouton“ Tradition, die Fässer im mittleren Bereich rot einzufärben, was den Fässern ein einzigartiges Aussehen verleiht.
Als rustikal bezeichnen wir Fässer die optisch auf Grund der Fassreifen bereits etwas älter aussehen. Die Fassreifen sind dann bereits angerostet und die Fässer wirken ein bisschen als wären sie direkt aus einem alten Landhausgarten. Der evtl. anzutreffende Rost auf den ca. 2.2mm starken Fassreifen beeinträchtigen die Lebensdauer der Fässer nicht. Die Definition „rustikal“ bezieht sich allein auf die Optik der Weinfässer. UV-Strahlung und Witterung geben den Fässern im Freien Ihre unverkennbare Patina. Die Qualität und Dichtigkeit der Fässer ist 100% gegeben, so dass wir eine Nutzung als Regentonne jederzeit garantieren.
Ob im Weinkeller, auf der Terrasse oder an anderen Orten - Ein altes Weinfass als Stehtisch ist wirklich ein ganz besonderes Dekorationsmittel. Durch das massive Eichenholz ist das Weinfass als Stehtisch sehr stabil und wird ihnen viele Jahre Freude bereiten. Die einzelnen Fassdauben werden unter hoher Spannung durch die eingesetzten Deckel und die verzinkten Spannreifen gehalten und somit entsteht in den Jahren bei Lagerung im Weinkeller oder im Haus maximal eine feine Spalte zwischen den Holzdauben – das Eichenfass als Ganzes ist jedoch absolut stabil. Wenn das Fass auf der Terrasse oder in anderen Außenbereichen als Stehtisch dient, trocknet es dank der Luftfeuchtigkeit überhaupt nicht aus.
Wenn Holzschutz, dann natürlich und konstruktiv
Holz sollte niemals direktem Bodenkontakt ausgesetzt sein. Unter konstruktivem Holzschutz, versteht man, dem Wasser keine Angriffsflächen zu bieten. Es sollte jederzeit ablaufen können.
Fixierung der Fassringe durch Vernageln
Das Vernageln der Fassreifen erfüllt einen ganz praktischen Zweck. Wenn Ihr Weinfass überdacht oder im Innenbereich steht trocknet das Holz im Laufe der Zeit trocknen. Die Dauben ziehen sich zusammen, der Fachmann nennt es „Schund“. Dies kann dazu führen dass sich die Metallreifen des Fasses lösen und hinunterfallen. Dies ist nicht weiter schlimm, da man sie wie bei der Herstellung der Fässer einfach mit Hammer und Meißel nachjustieren kann. Wir versuchen dies zu vermeiden, indem wir jeden Reifen mit Drahtstiften fixieren.