Produktinfo |
Artikel: |
Rapier |
Artikelnr.: |
19012 |
Fechttauglich: |
Ja |
Klingenlänge: |
90 cm |
Gesamtlänge: |
116 cm |
Klingenbreite max.: |
3 cm |
Breite Parierstange: |
30 cm |
Gewicht: |
1150 g |
Klingenmaterial: |
elastischer Kohlenstoffstahl |
Altersfreigabe: |
Ab 18 |
Rapier 001
Mit Rapier (frz. rapiére = Degen) bezeichnet man seit dem 16. Jahrhundert vor allem schwere, überlange Degen mit einem aus Eisen geschmiedeten Gefäß bzw. Korb, die mit ringförmigen Spangen versehen sind, um den Daumen und den auf der so genannten Fehlschärfe aufliegenden Zeigefinger zu schützen.
Die Rapiere sollten bei einem Fechteinsatz an der Klingenspitze zur Sicherheit noch abgerundet werden.
Klasse 1:
Diese Hieb- & Stichwaffen sind für Anfänger geeignet die Ihr erstes Schwert für den Schaukampf kaufen möchten oder einfach ein Schwert zum Trainieren suchen. Die Schwerter der Klasse 1 haben eine Klinge aus einfachem Kohlenstoffstahl, der bei starkem Kontakt mit härteren Klingen Macken und Scharten davonträgt. Die Knäufe sind geschraubt oder einfach vernietet am Ende der Griffangel.
Eine Scheide ist im Lieferumfang nicht enthalten!
Tips vom Profi
Es handelt sich hierbei um ein günstiges funktionales Übungsmode, welches wir im Theater genau dafür benutzen, nämlich zum Üben! Wichtig ist dass alle Akteure mit Geräten des gleichen Härtegrades arbeiten, damit eine gewisse Langlebigkeit gegeben ist. Das bedeutet, dass Sie während der Gefechte alle gleichmäßig belastet werden. Unterschiedliche Härtegrade haben zur Folge, dass der weichere Stahl dem härten Stahl nachgibt. Die Säbel brechen. Das verursacht Kosten und birgt ein Verletzungsrisiko, dass sich vermeiden lässt.